Speicherkraft. Erneuerbare Energien effizient speichern.
Grünen Strom flexibel abrufbar zu machen, ist eine der größten Herausforderungen der Energiewende. Hier setzt unsere Wasserbatterie an. Dank der innovativen Kombination aus erneuerbaren Energiequellen und einem Pumpspeicherkraftwerk entsteht ein leistungsstarker Stromspeicher für eine flexible Energieversorgung. Die Wasserbatterie dient als Kurzzeitspeicher und trägt dazu bei, das Stromnetz in Zukunft stabil zu halten.
Die Komponenten der Wasserbatterie
Die Komponenten der Wasserbatterie
Neuentwickelte Speicherbecken ersetzen das klassische Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks. Durch den modularen Aufbau ist das System mit allen Formen erneuerbaren Energien kombinierbar. Das Wasserspeicher-Konzept minimiert den baulichen Einfluss auf die umliegende Landschaft.
Ein Druckrohrsystem aus Polyethylen verbindet die Oberbecken mit dem Unterbecken. Eine spezielle Verlegetechnik der Leitung ermöglicht ein schnelles, ressourcenschonendes und wirtschaftliches Bauen.
Das modular vorgefertigte Kraftwerk ist vollständig standardisiert und steht in verschiedenen Leistungsklassen zur Verfügung. Reversible Hochleistungsturbinen bilden das Herzstück des voll elektronisch geregelten Kraftwerks.
Durch seine naturnahe Gestaltung fügt sich das Unterbecken harmonisch in den Landschaftsraum ein. Um die ungenutzte Energie in Form von Wärme ebenfalls nutzbar zu machen, kann das Unterbecken zusätzlich mit einem Wärmespeicher ausgerüstet werden.
Vorteile der Wasserbatterie
- Einsparung von Investitionskosten durch Skaleneffekte und standardisierte Produktlösungen
- Standardisiertes Kraftwerk-Konzept
- Süß- und Salzwasser geeignet
- Minimaler Eingriff in das Landschaftsbild
- Schnelle Errichtung und unkomplizierter Genehmigungsprozess
- Lange Lebensdauer und zyklenfeste Technologie (~ 50 Jahre)
- Kombinationsmöglichkeiten für alle Formen Erneuerbarer Energien
30
sec Reaktionsfähigkeit
60
Jahre Lebensdauer
3
Leistungsklassen
6
Std. max. Speicher