Die Max Bögl Wind AG
Die Max Bögl Wind AG vereint höchste Qualität, bewährtes Know-how und visionäre Ideen. Mit dem Hybridturm und der Wasserbatterie haben wir zwei innovative und weltweit einzigartige Produkte geschaffen. Umfangreiche Service-Angebote – wie die Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen, die Betriebsführung oder die gesamte Projektrealisierung – ergänzen unser Leistungsspektrum. Mit unserer langjährigen Erfahrung sowie unserem Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien gehen wir individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Kunden ein.
Die Max Bögl Wind AG ist eine Tochtergesellschaft des 1929 gegründeten Familienunternehmens Max Bögl, das seinen Hauptsitz in Sengenthal bei Neumarkt i. d. OPf. hat. Mit rund 6.500 Mitarbeitern, 40 Standorten weltweit und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro zählt die Firmengruppe zu den größten deutschen Unternehmen in der Bauindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von Hoch- und Tiefbau über Brückenbau, Verkehrswege- und Stahlbau bis hin zur Produktentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien.
Unsere Vision
Der Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien ist unvermeidlich, um den Klimawandel und seine Folgen zu verringern. Wir, die Max Bögl Wind AG, haben uns zum Ziel gesetzt, zukunftsweisende Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien zu entwickeln und zu vermarkten. Mit einzigartigen Konzepten und innovativen Ideen leisten wir unseren Beitrag für eine grüne Zukunft – regional, national und international.
Von 0 auf 180 m in 9 Jahren
Die rasante Entwicklung der Max Bögl Wind AG
Gründung der Max Bögl Wind AG
November 2010
Bau der ersten hybriden Windkrafttürme in Hannover
Inbetriebnahme von Bayerns leistungsstärkster 3-MW-Windenergieanlage in Winnberg i. d. OPf.
Windenergiefonds maxwind
Juli 2012
Bau des größten Bürgerwindparks in Bayern mit Max Bögl als Mitinvestor
November 2012
Inbetriebnahme des 100. Hybridturms im BMW Werk Leipzig
Verleihung des „bauma Innovationspreises“ in der Kategorie „Bauverfahren/Bauwerk“
Start der Produktion von Windkrafttürmen im zweiten Werk in Osterrönfeld
Betonierung des 1000. Fundaments für den Hybridturm „System Max Bögl“
Errichtung des 1000. Hybridturms in einem Windpark nahe Berlin
April 2016
Spatenstich für den Bau der weltweit ersten Wasserbatterie in Gaildorf
Juni 2016
Bau der weltweit höchsten Onshore-Windenergieanlage mit 164 m Nabenhöhe in Hausbay
Gründung der Max Bögl Limited in Asien
Juni 2017
Angebot des Ökostroms von max.power für Endverbraucher
Oktober 2017
Fertigstellung der weltweit höchsten Onshore-Windenergieanlage mit einer Nabenhöhe von 178 m (Gesamthöhe: 246,5 m)
Erfolgreicher Ersteinsatz der Mobilen Fertigung in Thailand
Auszeichnung der Mobilen Fertigung mit dem bauma Innovationspreis 2019
Juli 2010
Gründung der Max Bögl Wind AG
November 2010
Bau der ersten hybriden Windkrafttürme in Clauen
Januar 2011
Inbetriebnahme von Bayerns leistungsstärkster 3-MW-Windenergieanalge in Winnberg i. d. OPf.
März 2012
Windenergie Fonds
Juli 2012
Bau des größten Bürgerwindparks in Bayern mit Max Bögl als Mitinvestor
November 2012
Inbetriebnahme des 100. Hybridturms im BMW Werk Leipzig
April 2013
Verleihung des „bauma Innovationspreises“ in der Kategorie „Bauverfahren/Bauwerk“
Januar 2014
Start der Produktion von Windkrafttürmen im zweiten Werk in Osterrönfeld
November 2015
Betonierung des 1000. Fundaments für den Hybridturm „System Max Bögl“
Januar 2016
Errichtung des 1000. Hybridturms in einem Windpark nahe Berlin
April 2016
Spatenstich für den Bau der weltweit ersten Wasserbatterie in Gaildorf
Juni 2016
Bau der weltweit höchsten Onshore-Windenergieanlage mit 164 m Nabenhöhe in Hausbay
Januar 2017
Gründung der Max Bögl Limited in Asien
Juni 2017
Angebot des Ökostroms von max.power für Endverbraucher
März 2018
Erfolgreicher Ersteinsatz der Mobilen Fertigung im Windpark Korat, Thailand
April 2019
Auszeichnung der Mobilen Fertigung mit dem bauma Innovationspreis
Firmengruppe Max Bögl
Entdecken Sie das breite Leistungsspektrum der Firmengruppe online.
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich an unsere kompetenten Ansprechpartner.