Copyright © 2010-2025 Max Bögl. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Rekordhöhe zur Steigerung der Stromproduktion
Die neue Windkraftanlage verbindet die herausragenden Technologien der Firmengruppe Max Bögl und Vestas. Die modulare und wirtschaftliche Bauweise des Hybridturms Bögl 2.0 zeigt sich dafür verantwortlich, dass auch die enorme Nabenhöhe von 199 Metern realisiert werden kann – es handelt sich damit um den höchsten Onshore-Windkraftturm weltweit.
In Verbindung mit der V172-7.2MW – der neuen Turbinengeneration von Vestas – wird der Zugriff auf stärkeren und konstanteren Wind ermöglicht. Diese Entwicklung führt zu einer noch effizienteren Stromproduktion in Zentraleuropa, wodurch die Unabhängigkeit von fossilen Energien weiter gesteigert wird. Der neue Anlagentyp steht ab 2025 auf dem deutschen und österreichischen Markt zur Verfügung.
Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender Firmengruppe Max Bögl
Erfolgsversprechende Zukunft für die Windkraft
Die WindEnergy Hamburg kann als voller Erfolg für die Zukunft der Windkraft gewertet werden. Für die Max Bögl Wind AG bot sich dabei unter anderem die Möglichkeit, viele wichtige Gespräche mit Kunden und Partnern zu führen.
Bildnachweis: Max Bögl Wind AG
Kontaktieren Sie uns gerne.