Social Share Icon

Firmengruppe Max Bögl investiert in ein neues Werk für Hybridtürme am Standort Emden

Windenergie ist eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Sie hat das Potenzial, eine große Menge an grünem Strom zu erzeugen und damit einen erheblichen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten.

Mit dem neuen Rahmenvertrag besiegeln Max Bögl und Vestas, der mit Abstand grösste Abnehmer von Hybridtürmen bei Max Bögl, ihre weitergehende und vertiefende Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre. Ein Zugewinn nicht nur für Vestas und Max Bögl, sondern für den erfolgreichen Ausbau der Windenergie in Deutschland.

Fotonachweis: Vestas Wind Systems A/S

 

„Mit der Übernahme der Windturmproduktion in Emden können wir die eigenen Produktionskapazitäten weiter deutlich ausbauen. Somit gewährleisten wir eine hohe und gleichmäßige Produktqualität und stellen die Liefertreue für unsere Kunden sicher. Wir erwarten für die nächsten Jahre eine hohe Nachfrage an unserem Turmsystem und unterstützen damit den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland.“

Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender Firmengruppe Max Bögl

 

Sie haben Fragen zum Artikel?

Kontaktieren Sie uns gerne.