Copyright © 2010-2025 Max Bögl. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
„Unser neues Werk in Emden hat schon jetzt jahrelange Turmbau-Erfahrung: Zum einen durch seine Geschichte, da es früher das Turmwerk von Enercon war, zum anderen durch unsere Produktions-Experten, die jetzt mit den neuen Emdenern Kolleginnen und Kollegen zusammen das Werk zu einem Max Bögl Werk werden lassen“, so Stefan Bögl Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe erfreut. „Die neue Produktionsstätte besitzt für uns enormes Potenzial, nicht nur durch das motivierte Team von aktuell 120 Personen, sondern auch die direkte Anbindung an die Nordsee und die Größe des Areals bieten sehr gute Möglichkeiten für eine Ausweitung der Produktionskapazitäten.“
Im Herbst 2023 hat die Firma Bettels Betonfertigteile mit der Produktion des Hybridturms Bögl am Standort Emden begonnen. Nach der Hochlaufphase hatte sich Max Bögl entschieden, die Produktion zu übernehmen und weiter auszubauen. Mit dem Ausbau der Emdener Fertigungsstätte investiert Max Bögl weiter in den Standort und sichert somit weitere Arbeitsplätze für die Region.
Sebastian Weizer, Werksleiter Emden, Max Bögl Wind AG
Als Markt- und Technologieführer setzt die Firmengruppe Max Bögl neue Maßstäbe mit ihrem Hybridturm Bögl, in dem inzwischen 15 Jahre Erfahrung und technische Weiterentwicklung stecken. In Deutschland ist das Turmsystem aus Beton und Stahl bei den Anlagenherstellern sehr gefragt. Max Bögl betreibt aktuell drei Produktionswerke mit einer Kapazität von ca. 600 Türmen pro Jahr. Jetzt wird das neue Werk in Niedersachsen noch weiter ausgebaut, um dem erhöhten Bedarf der Branche gerecht zu werden.
Vom 24. – 27. September ist Max Bögl auf der Weltleitmesse für die Windindustrie, der WindEnergy, in Hamburg vertreten. Besucher der Messe können sich in Halle A4 am Stand 209 über das Turmkonzept und offene Stellen informieren – sei es über interessante, digitale Gadgets oder im persönlichen Gespräch.
Bildnachweis: Max Bögl Wind AG
Kontaktieren Sie uns gerne.